Autor:innen & Musiker



VALERIE FRITSCH
© Suhrkamp
VALERIE FRITSCH (* 1989 in Graz) ist Schriftstellerin, Polaroidphotokünstlerin und Reisende. Für ihre Werke erhielt sie zahlreiche Preise, u.a. den Kelag-Preis und BKS-Publikumspreis beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2015. Die Veröffentlichung von Winters Garten (Suhrkamp, Frankfurt am Main) im Jahr 2015 verhalf Fritsch zu ihrem Durchbruch und zu großer Bekanntheit in der deutschsprachigen Literaturszene Ihr neuster Roman Zitronen ist 2024 ebenfalls im Suhrkamp-Verlag erschienen.


MARTINA HEFTER
© Maximilian Gödecke
MARTINA HEFTER Autorin und Performancekünstlerin. Martina Hefters Texte bewegen sich zwischen Gedicht, Roman und szenischen Schreibformen. 2024 erschien ihr Roman Hey, guten Morgen, wie geht es Dir? (Klett Cotta Verlag), der mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet wurde. Eigene und fremde Texte setzt Martina Hefter in Zusammenarbeit mit anderen KünstlerInnen szenisch um, dabei kommen Aspekte des Tanzes, des Theaters und Sound/Musik zum Einsatz. Die multimediale Performance Soft War (gemeinsam mit Patrice Lipeb), die auf Recherchen zu ihrem aktuellen Roman basiert, kam im November 2024 in der Residenz des Schauspiel Leipzig zur Premiere.


MARLENE KRISPER
© Marlene Krisper
MARLENE KRISPER (* 1940 in Graz) unterrichtete Deutsch und Französisch am BG Werndlpark in Steyr. Ihr Interesse gilt dem kulturellen Leben der Stadt als Veranstalterin von Lesungen und Literatur- wettbewerben und als Verfasserin von Kulturberichten. 2003 erschien Dora Dunkl. Eine Nacherzählung (Verlag & Galerie Steyrdorf) und 2009 Das ordentliche Leben der Marlen Haushofer (Verlag Ennsthaler).


EVA LUGBAUER
© weinfranz FOTOGRAFIE
EVA LUGBAUER (* 1985) schreibt Prosa und Lyrik. Studium der Germanistik an der Universität Wien, Auslandsaufenthalt auf Sizilien, lebt heute in Wien. Diverse Auszeichnungen, u.a. Theodor-Körner-Förderpreis, Hans-Weigel-Stipendium, Projektstipendium des BMKOES. Dialektperformances gemeinsam mit dem Duo „zoat“. 2023 erschien der Lyrikband faschaun farena fagee (Literaturedition Niederösterreich) und 2025 Roman Schwimmen im Glas (Picus Verlag, Wien).


TILL MAIRHOFER
© Till Mairhofer
TILL MAIRHOFER (* 1958 in Steyr) Obmann des Marlen Haushofer Literaturforums. Herausgeber der gesammelten Werke Dora Dunkls Ein Haus aus Stein (edition wehrgraben). Veröffentlicht Lyrik, Prosa und Essays. Gemeinsam mit Erich Hackl Herausgeber des Steyrer Lesebuchs Das Y im Namen der Stadt (Verlag Ennsthaler).


DOMINKA MEINDL
© Zoe Goldstein
DOMINIKA MEINDL lebt und arbeitet in Linz, Wilhering und Wels als Schriftstellerin, Moderatorin und Literaturveranstalterin. Leitet die Lesebühne Original Linzer Worte. Kuratiert die Reihe experiment literatur im Alten Schloßhof Wels. Zuletzt erschien der Roman Selbe Stadt, anderer Planet, Picus Verlag 2024. „Eine Frau mit recht wenigen Eigenschaften“: www.dominikameindl.at


TEX RUBINOWITZ
© Hertha Hurnaus
TEX RUBINOWITZ (* 1961 in Hannover) lebt seit 1984 in Wien, zeichnet seit dieser Zeit regelmäßig Cartoons für verschiedene Zeitungen, macht Musik, spielt Theater, stickt Texte auf Stoff, schreibt Theaterstücke, Reiseessays, Kurzgeschichten und Romane, 2015 Gewinn des Bachmannpreises. Zuletzt erschienen: Dreh den Mond um, Ventil Verlag, 2024.


SABINE SCHOLL
© Uta Tochterman
SABINE SCHOLL Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaften in Wien, danach universitäre Lehre in Aveiro, Chicago, New York, Nagoya, Sie unterrichtete Literarisches Schreiben an der Schule für Dichtung Wien, am Deutschen Literaturinstitut Leipzig, an der UDK Berlin, 2009-2012 war sie Professorin am Institut für Sprachkunst der Angewandten Wien, das sie mitbegründete. Scholl schreibt Essays und Rezensionen für den Standard, für die Presse, für Zeitonline. Sie ist Mitglied der GAV, des PENBerlin, im Beirat von "Politisch Schreiben". Zuletzt: Lebendiges Erinnern – Wie Geschichte in Literatur verwandelt wird (Sonderzahl, Wien), sowie der Roman Transit Lissabon (Weissbooks, Berlin).


JANA VOLKMANN
© Kaja Smith
JANA VOLKMANN (* 1983 in Kassel) hat in Berlin Europäische Literaturen studiert; lebt und schreibt in Wien. Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt: Auwald (Roman, Verbrecher Verlag 2020) sowie Investitionsruinen (Gedichte, Limbus 2021). Für Auwald erhielt sie den Förderpreis des Bremer Literaturpreises 2021 sowie den Reinhard-Priessnitz-Preis 2022. Zuletzt erschien im Residenz Verlag der Roman Der beste Tag seit langem (2024).


HELMUT BOHATSCH
© Sophie Menegaldo
HELMUT BOHATSCH (* 1956) lebt und arbeitet als Schauspieler, Autor und Sänger in Wien. Mitwirkung in zahlreichen Musik- und Theaterprojekten, Sprecher für den ORF und andere Rundfunkanstalten in Hörspielen, Features und Dokus. Seit 2005 gemeinsam mit Paul Skrepek Mitglied des Duos Bohatsch & Skrepek.


HANNES LÖSCHEL
© Sophie Menegaldo
HANNES LÖSCHEL (* 1963 in Wien) begann nach dem Abschluss seiner musikalischen Ausbildung an der Hochschule für Musik in Wien 1991 Arbeit an stilübergreifenden Projekten, in denen er als Komponist, Ensembleleiter und Arrangeur tätig war.


PAUL SKREPEK
© Sophie Menegaldo
PAUL SKREPEK (* 1963) Schlagzeuger und Kontrabassist, seit 1995 gemeinsam mit Vincenz Wizlsperger und Heinz Ditsch Mitglied der Wiener Lieder Combo Kollegium Kalksburg und gemeinsam mit Helmut Bohatsch namensgebendes Mitglied des österreichischen Duos Bohatsch & Skrepek


MARTIN ZROST
© Sophie Menegaldo
MARTIN ZROST (* 1964) begann während seines Studiums an der Hochschule für Musik in den späten 1980er Jahren seine langjährige Zusammenarbeit in der legendären heimischen Konzeptimprovisationsband, dem Trio Omnibus. 2010 gründete er gemeinsam mit Helmut Bohatsch das Trio Lepschi.